Zeige 1 bis 12 (von insgesamt 12 Artikeln) | Seiten: 1 |
Anhänger nach einem Fund aus dem germanischen Prunkgrab von Hassleben / Thüringen. Spätes 3. Jahrhundert n. Chr.
Anhänger nach einem Fund aus dem germanischen Prunkgrab von Hassleben / Thüringen. Spätes 3. Jahrhundert n. Chr.
Anhänger in Form einer Herkules- oder Donarskeule, 2. bis 3. Jahrhundert n.Chr.
Anhänger in Form einer Herkules- oder Donarskeule, 2. bis 3. Jahrhundert n.Chr.
Anhänger nach dem Motiv des Baumes von den Externsteinen. Das Motiv wurde lange Zeit mit der Irminsul, einer altgermanischen Kultsäule, in Verbindung gebracht.
Anhänger nach dem Motiv des Baumes von den Externsteinen. Das Motiv wurde lange Zeit mit der Irminsul, einer altgermanischen Kultsäule, in Verbindung gebracht.
"Möndchen"-Anhänger, ein Glücksbringer und Symbol der Mondgöttin Luna. 1. bis 3. Jahrhundert n. Chr.
"Möndchen"-Anhänger, ein Glücksbringer und Symbol der Mondgöttin Luna. 1. bis 3. Jahrhundert n. Chr.
"Möndchen"-Anhänger, ein Glücksbringer und Symbol der Mondgöttin Luna. 1. bis 3. Jahrhundert n. Chr. Handarbeit aus massivem 585er Gelbgold.
Angelsächsische Riemenzunge mit Flechtbandornamentik und stilisiertem Tierkopf. 6. - 7. Jahrhundert.
Angelsächsische Riemenzunge mit Flechtbandornamentik und stilisiertem Tierkopf. 6. - 7. Jahrhundert.
Zeige 1 bis 12 (von insgesamt 12 Artikeln) | Seiten: 1 |