Ägyptischer Schmuck
Hier finden Sie Schmuck und archäologische Replikate aus dem alten Ägypten. Zu den beliebtesten Symbolen gehören das Ankh (Henkelkreuz) als Lebenssymbol oder der Scarabäus. Weniger bekannte Amulette von Göttern wie Horus, Hathor, Isis oder Osiris gehören ebenso zu unserem Sortiment wie ausgefallene Amulette mit den Siegeln von Tut-Ench-Amun oder Ramses. Das zeitliche Spektrum umfasst Repliken vom alten Reich bis zur römischen Kaiserzeit, ca. 3000 v .Chr. bis 300 n. Chr.
Schmuck, Werkzeuge und Replikate aus der Bronzezeit
Während der Bronzezeit wird die westliche Welt von durchgreifenden Änderungen erfasst. Bessere Werzeuge und Waffen führen zur Ausbildung von Herrschaftsstrukturen und weitreichenden Handelsbeziehungen. Unsere Repliken umfassen sowohl Werkzeuge als auch Schmuck der Bronzezeit von der Hügelgräberbronzezeit bis zur Urnenfelderzeit, ca. 2200 bis 1200 v. Chr.
Keltischer Schmuck und Repliken aus der Latènezeit
Keltischer Schmuck - Das faszinierende Volk der Kelten prägte über viele Jahrhunderte die westeuropäische Kultur. Keltischer Schmuck besticht noch heute durch seine extravagante und außergewöhnliche Formgebung. Mythologische Figuren und Ornamente bestimmen das Aussehen des Schmucks der Kelten, der keltischen Fibeln und der keltischen Amulette, aber auch von Gerätschaften, Gürteln oder Halsreifen (Torques). Wir fertigen in unserer Werkstatt keinen modernen Fantasy-Schmuck, sondern hochwertige Nachbildungen und Umarbeitungen archäologischer Fundstücke. Die wahre Geschichte ist ohnehin viel spannender, als wir uns in unserer Vorstellung ausmalen können. In Handarbeit entstehen massive und voll funktionsfähige Replikate in Museumsqualität aus besten Materialien.
Keltischer Schmuck aus unserem Sortiment umfasst den Zeitraum von der Latènezeit bis zur frühen römischen Kaiserzeit, ca. 500 v. Chr. bis 20 n. Chr.
Germanischer Schmuck und Replikate archäologischer Funde aus Germanien
Die germanischen Stämme der Eisenzeit zeichnen sich durch eine eigenständige Kultur aus. Germanische Fibeln und Gürtel sowie germanische Schmuckanhänger wie Donarskeulen stehen zwar unter dem Einfluss der römischen Importe, haben sich aber oft einen eigenen Stil bewahrt. Herausragende Funde wie Berlock-Anhänger sind Zeugnisse eines hoch entwickelten Kunsthandwerks.
Auch Moorfunde wie der Tollund-Mann auf dem Bild oben liefern wertvolle Einblicke in die faszinierende Lebens- und Glaubenswelt der Germanen. Hier finden Sie Repliken von der vorrömischen Eisenzeit bis zur Völkerwanderungszeit 100 v. Chr. - 570 n. Chr.
Römischer Schmuck und andere Repliken der römischen Kaiserzeit
Römischer Schmuck - Das umfangreichste Sortiment unseres Angebots bilden Repliken der älteren und jüngeren Kaiserzeit, etwa zwischen 27 v. Chr. bis zur Spätantike um 450 n. Chr. Neben Schmuck aus Pompeji haben wir römische Fibeln, Anhänger und Gürtel funktionsfähig rekonstruiert. Anderer römischer Schmuck und Replikate aus besonderen Themengebieten wie Götterfiguren, Löffel oder Schreibzubehör runden das Sortiment ab. Unser römischer Schmuck wird wie alle anderen Repliken in aufwendiger Handarbeit voll funktionsfähig aus hochwertigen und massiven Materialien hergestellt.
Schmuck, Fibeln und andere Replikate aus dem frühen Mittelalter
Nach dem Untergang des Römischen Reiches entsteht auf dem Fundament der antiken Verwaltungstrukturen das Reich der Merowingerkönige. Herausragende archäologische Fundstücke wie Bügelfibeln, S-Fibeln, Ringe oder mehrteilige Gürtelgarnituren finden Sie in unserem Sortiment, das die Zeit etwa zwischen 450 und 750 n. Chr. umfasst.
Wikingerschmuck und Replikate der Wikingerzeit
Wikingerschmuck - Wer mit den Wikingern die Geschichte von brutalen Raubzügen und ein von Kampf und Krieg bestimmtes Leben verbindet, erkennt nur eine, wenn auch wichtige, Facette der nordischen Kultur. Sie waren ebenso Entdecker, Abenteurer, Staatengründer und Kaufleute, die die Kulturen der mittelalterlichen Welt verbanden. Der Wikingerschmuck ist unglaublich phantasievoll und mystisch, beispielsweise bedeckt von Flechtbandmustern, knubbelnäsigen Fabelwesen im Borrestil oder mit Drachenköpfen im Jellinge-Stil. Wikingerzeitliche Ovalfibeln, Ringfibeln und Gürtelschnallen gehören zu den herausragenden Erzeugnissen des nordischen Kunsthandwerks. Hier bei uns finden Sie ausgewählte Repliken von Wikingerschmuck aus der Zeit zwischen 793-1066 n. Chr.
Mittelalterlicher Schmuck und Replikate des Mittelalters
Mit der Herrschaft von Karl dem Großen beginnt das europäische Mittelalter. Die Herausbildung von Fürstensitzen, Feudalismus und das Rittertum kennzeichnen eine Epoche, die zudem von fanatischem, christlichem Eifer geprägt ist. Mit der Aufklärung, der Reformation oder der Entdeckung Amerikas beginnt je nach Definition die Neuzeit. In dieser Rubrik finden Sie mittelalterlichen Schmuck, Fürspan-Spangen, Gürtelschnallen und Replikate aus dem hohen bis späten Mittelalter und der Zeit der Kreuzzüge.