Große Blütenfibel Waldgirmes, Bronze

Diese aufwendig aus mehreren Teilen zusammengesetzte Brosche ist eine originalgetreue Replik einer römischen Fibel, die im antiken Waldgirmes (bei Lahnau, Hessen) entdeckt wurde. Das Schmuckstück besteht aus authentischer Bronze und ist mit farbigen Einlagen aus echter Emaille und Naturkoralle verziert. Jede Fibel wird in traditioneller Handarbeit in unserer Werkstatt gefertigt und kann auf Kundenwunsch auch in individuellen Farbkombinationen angepasst werden.

Artikelnummer
843001
Lieferzeit
3-4 Wochen
89,00 €
inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Große Brosche (Fibel) Waldgirmes

Diese aufwendig aus mehreren Teilen zusammengesetzte Brosche ist eine originalgetreue Replik einer römischen Fibel, die im antiken Waldgirmes (bei Lahnau, Hessen) entdeckt wurde. Das Schmuckstück besteht aus authentischer Bronze und ist mit farbigen Einlagen aus echter Emaille und Naturkoralle verziert. Jede Fibel wird in traditioneller Handarbeit in unserer Werkstatt gefertigt und kann auf Kundenwunsch auch in individuellen Farbkombinationen angepasst werden.

Durch den etwas vergrößerten Durchmesser von etwa 50 mm ist diese Fibel besonders vielseitig nutzbar – ob als elegante Brosche im modernen Stil, für historische Gewandungen oder museumspädagogische Zwecke. Dank der robusten Bronzenadel eignet sie sich auch als Mantelfibel für schwere Stoffe und ist voll funktionstüchtig.

Historischer Hintergrund: Die römische Siedlung Waldgirmes

Waldgirmes war eine frührömische Gründung aus der Zeit um 4 v. Chr. bis 16 n. Chr. und zählt zu den bedeutendsten archäologischen Fundorten Deutschlands. Die Siedlung bestand aus einem Forum mit Basilika, Wohn- und Handwerksbereichen und beweist, dass die Römer nicht nur militärisch, sondern auch zivil in Germanien präsent waren.

Besonders bemerkenswert ist der Fund eines fragmentierten vergoldeten Reiterstandbilds, das vermutlich Kaiser Augustus darstellte. Dies unterstreicht die politische Bedeutung Waldgirmes’ als mögliches Verwaltungszentrum einer geplanten römischen Provinz in Germanien. Die Siedlung wurde nach der Varusniederlage (9 n. Chr.) aufgegeben und ist damit ein wichtiger Beleg für Roms gescheiterte Zivilisierungspolitik östlich des Rheins.

Das Original dieser Fibel wird heute im Saalburg-Museum (Taunus) aufbewahrt, einem rekonstruierten Römerkastell am UNESCO-Welterbe Limes. Die Saalburg zählt zu den besterforschten Römeranlagen Deutschlands und vermittelt lebendige Einblicke in das Leben an der Grenze des Imperiums.

Diese Fibel verbindet archäologische Authentizität mit handwerklicher Präzision – ein faszinierendes Schmuckstück für Historienbegeisterte, Reenactor und Liebhaber antiker Kunst.

Mehr Informationen
Lieferzeit 3-4 Wochen
Hersteller Replik-Shop * Markus Neidhardt * Brunnenstr. 13 * 61194 Niddatal * www.replik-shop.de * mail@replik.de
Sicherheitshinweise Bronze kann abfärben und schwarze Spuren auf der Haut hinterlassen
Epoche Römer
Material Bronze
Art der Replik Fibeln und Broschen
Lieferumfang Lieferung im Schmucketui mit Zertifikat
Farbe Bronze
Eigene Bewertung schreiben
Sie bewerten:Große Blütenfibel Waldgirmes, Bronze
Ihre Bewertung