Keltischer Maskenring, Silber

Inspiriert von einem archäologischen Fundstück aus dem 4. Jahrhundert v. Chr., das heute im renommierten Metropolitan Museum in New York zu bewundern ist, vereint dieser Ring die Faszination der keltischen Vergangenheit mit hochwertiger Handwerkskunst.

Artikelnummer
827002
Lieferzeit
ca. 2-5 Tage
ab 85,00 €
inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Keltischer Fingerring mit Maskendarstellung

Tauchen Sie ein in die mystische Welt der Kelten mit diesem außergewöhnlichen keltischen Fingerring, der nicht nur Schmuck, sondern ein echtes historisches Kunstwerk ist. Inspiriert von einem archäologischen Fundstück aus dem 4. Jahrhundert v. Chr., das heute im renommierten Metropolitan Museum in New York zu bewundern ist, vereint dieser Ring die Faszination der keltischen Vergangenheit mit hochwertiger Handwerkskunst.

Handgefertigt aus massivem Silber
Dieser einzigartige Ring wurde in liebevoller Handarbeit in unserer eigenen Werkstatt gefertigt. Aus massivem Silber geschmiedet, besticht er durch seine detailreiche Darstellung einer menschlichen Maske mit Schnurrbart und einer Mistelkrone – ein Symbol, das aus zahlreichen Darstellungen der frühen Latènezeit bekannt ist. Die filigrane Ausarbeitung und die authentische Gestaltung machen diesen Ring zu einem besonderen Schmuckstück für Kenner und Liebhaber keltischer Kultur.

Ein Stück Geschichte für Ihre Sammlung
Der Originalring, der als Inspiration diente, wurde vermutlich in Böhmen gefunden und gelangte in den 1960er Jahren in eine Münchner Privatsammlung. Nach mehreren Besitzerwechseln fand er schließlich seinen Weg ins Metropolitan Museum, wo er bis heute die Besucher in seinen Bann zieht. Mit diesem Nachschöpfungsring holen Sie sich ein Stück dieser faszinierenden Geschichte nach Hause – perfekt für Museumsbesucher, Archäologen, Darsteller historischer Gruppen oder einfach für alle, die die keltische Vergangenheit lieben.

Böhmen – Ein Zentrum keltischer Kultur in der Latènezeit
Böhmen, das heutige Gebiet in Tschechien, spielte in der Latènezeit (ca. 450 v. Chr. bis zur Zeitenwende) eine bedeutende Rolle als kulturelles und wirtschaftliches Zentrum der Kelten. Die Region war Heimat des keltischen Stammes der Boier, nach denen Böhmen später benannt wurde. Die Boier waren bekannt für ihre handwerkliche Meisterschaft, insbesondere in der Metallverarbeitung, und prägten eine Vielzahl von kunstvollen Schmuckstücken, Waffen und Alltagsgegenständen.

Archäologische Funde aus Böhmen, darunter filigraner Schmuck, Münzen und rituelle Objekte, zeugen von einer hoch entwickelten Gesellschaft mit weitreichenden Handelsbeziehungen. Die keltischen Siedlungen in Böhmen waren nicht nur wichtige Handelsknotenpunkte, sondern auch Orte spiritueller Bedeutung, an denen Rituale und Feste abgehalten wurden. Der keltische Fingerring mit seiner Maskendarstellung steht somit in der Tradition dieser reichen kulturellen und handwerklichen Erbes und verbindet Sie mit einer der faszinierendsten Epochen der keltischen Geschichte.

Ein Schmuckstück mit tiefer Bedeutung
Die Mistelkrone auf der Maske verweist auf die spirituelle und rituelle Bedeutung der Mistel in der keltischen Kultur, die oft als Symbol für Heilung, Schutz und Verbindung zur Anderswelt galt. Der Ring ist daher nicht nur ein ästhetisches Accessoire, sondern auch ein kraftvolles Symbol für diejenigen, die sich der keltischen Spiritualität verbunden fühlen.

Für Liebhaber des Außergewöhnlichen
Ob als Highlight Ihrer persönlichen Schmucksammlung, als authentisches Accessoire für historische Darstellungen oder als besonderes Geschenk für Geschichtsbegeisterte – dieser keltische Fingerring ist ein zeitloses Statement für Individualität und Stil.

Technische Details:

  • Material: Massives Silber

  • Herstellung: Handarbeit aus eigener Werkstatt

  • Design: Inspiriert von einem Fundstück aus dem 4. Jahrhundert v. Chr.

  • Darstellung: Menschliche Maske mit Schnurrbart und Mistelkrone

  • Historischer Hintergrund: Frühe Latènezeit, möglicher Fundort Böhmen

Lassen Sie sich von der Magie der Kelten verzaubern und tragen Sie ein Stück lebendiger Geschichte an Ihrem Finger. Dieser Ring ist mehr als nur Schmuck – er ist eine Verbindung zu einer längst vergangenen, aber immer noch faszinierenden Welt.

Literatur:"Departmental Accessions." Annual Report of the Trustees of the Metropolitan Museum of Art 140 (July 1, 2009–June 30, 2010). p. 26.
Web: Ring | Celtic | The Metropolitan Museum of Art

 

Weitere Informationen wie Herstellerangaben und Produktsicherheitsinformationen (GPSR) finden Sie unter der Rubrik "Mehr Informationen".

 
Mehr Informationen
Lieferzeit ca. 2-5 Tage
Gewicht 0.012000
Hersteller Replik-Shop * Markus Neidhardt * Brunnenstr. 13 * 61194 Niddatal * www.replik-shop.de * mail@replik.de
Sicherheitshinweise -
Epoche Kelten
Material Silber 925
Art der Replik Ringe
Lieferumfang Lieferung im Schmucketui mit Zertifikat
Farbe Silber
Eigene Bewertung schreiben
Sie bewerten:Keltischer Maskenring, Silber
Ihre Bewertung