Norisch-Pannonischer Gürtel, Bronze
Beschläge für einen Norisch-Pannonischen Frauengürtel nach einem Fund vom Magdalensberg, 1. Hälfte 1. Jahrhundert n. Chr.
Norisch-Pannonische Gürtelbeschläge, Bronze
Die Bedeutung der römischen Provinzen Noricum und Pannonien (das Gebiet zwischen der Donau und den Alpen, bzw. des heutigen Österreichs, westl. Ungarn, Slowenien und Kroatien) mit seiner keltisch-stämmigen Bevölkerung lag vor allem in dem hochwertigen Eisen (ferrum noricum), das in jenem Gebiet gefördert wurde und für das römische Militär von großem Interesse war. Die keltischen Traditionen äußern sich beispielsweise in der einheimischen Tracht, die sich sehr gut rekonstruieren läßt. Dies liegt nicht nur an den zahlreichen Fundstücken, sondern nicht zuletzt auch an der Tradition, Grabsteine zu errichten, auf denen die Verstobenen abgebildet sind. Viele dieser Stücke haben sich erhalten und bilden einen Anhaltpunkt für die Forschung. Die Norisch-Pannonische Frauentracht besteht aus markanten Fibeln, deren Formen sich aus der keltischen Spätlatènezeit ableiten lassen, sowie einer einzigartigen Gürtelgarnitur. Oft werden die Verstorbenen mit einem Spiegel, einem Kästchen und einer auffälligen Kopfbedeckung dargestellt (Bild 2). Norisch-Pannonische Trachtaccessoires wie Gürtel und Zweiknopffibeln finden sich weit verstreut nicht nur in den angrenzenden Provinzen, sondern auch darüber hinaus.
Die Schnalle ist der Abguß eines Originalstücks, das Zierblech wurde nach einem Fundstück vom Magdalensberg aus J. Garbschs Monographie über die Norisch-Pannonische Frauentracht ergänzt. Zum Lieferumfang des Gürtels gehören: 1 Schnalle, 1 Gegenbeschlag, 1 breiter Endanhänger und 2 schmale Endanhänger, alle Teile werden in Handarbeit aus echter Bronze hergestellt.
Da der Riemen zum Verschließen verknotet werden muss, kann kein normales, starres Gürtelleder zur Montage verwendet werden. Wir empfehlen die Verwendung eines dünnen und weichen Leders, z.B. doppelt vernähtes Ziegenleder. Größe der Schnalle ca. 90 x 55 mm.
Literatur:
J. Garbsch, Die norisch-pannonische Frauentracht im 1. und 2. Jahrhundert, Münchner Beiträge z. Vor- und Frühgeschichte, Bd. 11, 1965
Lieferzeit | 2-3 Wochen |
---|---|
Gewicht | 0.150000 |
Größe | Schnalle / Buckle / Boucle 90 x 55 mm |
Hersteller | Replik-Shop * Markus Neidhardt * Brunnenstr. 13 * 61194 Niddatal * www.replik-shop.de |
Epoche | Römer |
Material | Bronze |
Art der Replik | Gürtelschnallen und -beschläge |
Lieferumfang | Mit Nieten und Anleitung, montagefertig. |