Tintinnabulum Segisamum, Bronze

Phallisches Tintinnabulum, dessen Glöckchen als Schutzzauber fungierten, aber auch dekorative Elemente mit einen frivolen Sinn für Humor verbindet.
Dieses besondere Stück, das mit zwei pyramidenförmigen Glöckchen geschmückt ist, wurde in der Antike als wirksames Mittel zur Abwehr von Unheil und bösen Geistern betrachtet. Die Darstellung mit reitender Frau, die einen Siegeskranz hält und die Verwendung des Phallus-Motivs in vielen Details zeigt auch, dass die Römer durchaus auch einen deftigen Scherz zu schätzen wussten.

Artikelnummer
836301
Lieferzeit
5-6 Wochen
289,00 €
inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Phallisches Tintinnabulum
mit reitender Frau und Siegerkranz

Erleben Sie die faszinierende Verbindung von Geschichte, Kunst und Magie mit unserem Phallischen Tintinnabulum – ein einzigartiges Artefakt, das sowohl als Schutzzauber als auch als dekoratives Element dient. Dieses besondere Stück, das mit zwei pyramidenförmigen Glöckchen geschmückt ist, wurde in der Antike als wirksames Mittel zur Abwehr von Unheil und bösen Geistern betrachtet. Die Darstellung mit reitender Frau, die einen Siegeskranz hält und die Verwendung des Phallus-Motivs in vielen Details zeigt auch, das die Römer durchaus einen frivolen Sinn für Humor hatten.

Die Kraft des Klanges

Die kleinen Glöckchen aus Bronze dieses Tintinnabulums erzeugen einen hellen Klang, der nicht nur angenehm für das Ohr, sondern auch mit bedeutender spiritueller Kraft aufgeladen ist. Man glaubte, dass der Klang der Glocken schädliche Einflüsse abwehren könnte, sei es von den Tieren, die sie trugen, oder von dem Raum, in dem sie hingen. Traditionell wurden Tintinnabula über den Türen von Geschäften und Wohnhäusern angebracht, um durch ihr Klingeln böse Geister fernzuhalten und Glück zu bringen.

Der Phallus als Glücksbringer in der römischen Zeit

In der römischen Antike wurde der Phallus oft als Zeichen der Fruchtbarkeit und des Schutzes verehrt. Er galt als kraftvolles Symbol, das Prosperität und ein gesegnetes Leben fördern sollte. Viele Römer trugen phallische Amulette als Glücksbringer und Ausdruck von Stärke und zur Abwehr des Bösen. Dieses Tintinnabulum kombiniert also nicht nur ästhetische Schönheit mit frivolem Humor, sondern bietet auch einen Hauch von römischem Glauben und Tradition.

Historische Herkunft

Dieses spezielle Tintinnabulum hat seine Wurzeln in der antiken römischen Kultur und weist bemerkenswerte Parallelen zu Funden aus Pompeji und Herculaneum auf. Es wurde in Sasamón, Spanien, entdeckt und ist ein Exemplar, das sich durch exzellente Verarbeitung und Erhaltung auszeichnet. Seine Geschichte reicht bis ins frühe 20. Jahrhundert zurück, als es in der ehemaligen römischen Stadt Segisamum entdeckt wurde und in die Sammlung von D. Darío Chicote aus Valladolid aufgenommen wurde. Der renommierte Forscher Pérez de Barradas veröffentlichte seine Untersuchung zwischen 1933 und 1935, bevor das Stück schließlich im Archäologischen Museum von Barcelona landete.

 

Eine Bereicherung für Ihr Zuhause

Dieses Tintinnabulum besteht aus massiver, echter Bronze und entsteht im aufwendigen Wachsausschmelzverfahren, das für seine Detailtreue und Haltbarkeit bekannt ist. Das Stück wurde gegenüber dem Original etwas verkleinert, was das Aufhängen des Tintinnabulums als Dekoration auch in Regalen ermöglicht und auch die Qualität des Gusses positiv beeinflusst.
Jedes Stück wird dabei individuell mit größter Sorgfalt und Hingabe hergestellt und trägt die Handschrift traditioneller Handwerkskunst.

Hängen Sie dieses einzigartige Tintinnabulum in Ihr Zuhause oder Geschäft und genießen Sie die harmonische Verbindung von Klang und Tradition! Es dient nicht nur als humorvolle Dekoration, sondern auch als Schutzschild, das Ihnen Glück und Sicherheit bietet. 
Holen Sie sich ein Stück Geschichte in Ihr Zuhause oder als einzigartiges Geschenk für Geschichts- und Kunstliebhaber. Das Tintinnabulum mit reitender Frau ist mehr als nur eine humorvolle Dekoration – er ist ein kleiner Wächter über Ihr Glück und ein Bote aus der römischen Vergangenheit.

 

Weitere Informationen wie Abmessungen, Herstellerangaben und Produktsicherheitsinformationen (GPSR) finden Sie unter der Rubrik "Mehr Informationen".

 

Mehr Informationen
Lieferzeit 5-6 Wochen
Gewicht 0.460000
Größe ca. 10 x 20 x 3,5 cm (L x H x T)
Hersteller Replik-Shop * Markus Neidhardt * Brunnenstr. 13 * 61194 Niddatal * www.replik-shop.de * mail@replik.de
Sicherheitshinweise Könnte möglicherweise das moralische Empfinden mancher Menschen stören
Epoche Römer
Material Bronze
Art der Replik Besondere Repliken
Lieferumfang Lieferung im Schmucketui mit Zertifikat
Eigene Bewertung schreiben
Sie bewerten:Tintinnabulum Segisamum, Bronze
Ihre Bewertung