Ohrringe der Merowingerzeit- Unsere Nachbildung
Diese außergewöhnlichen Ohrringe bestehen aus einem Zieränhänger in Form von 2 sich gegenüber stehenden Vögeln mit Einlagen aus rotem und grünem Glassfluss, sowie einer grünen, hangefertigten Glasperle. Im Gegensatz zur originalen Aufhängung mit einem offenen Ring wird hier eine verschließbare Creole verwendet, um die Gefahr eines Verlustes zu minimieren. Das Stück besteht aus hochwertigem 925er Silber und wird mit Zertifikat und Etui ausgeliefert.
Ohrringe der Merowingerzeit - das Original
Das fränkische Original, das unsere Nacharbeitung inspiriert hat, stammt ursprünglich höchstwahrscheinlich aus dem nördlichen Frankreich (C. Boulanger, Le cimentière mérovingien et carolingien de Marchélepot (Somme), Paris 1909) und wurde bis 1945 im Bestand des Museums für Vor- und Frühgeschichte in Berlin geführt. Nach dem Ende des 2. Weltkriegs wurde es zusammen mit anderen Kulturgütern nach Moskau verlagert und befindet sich seitdem im dortigen Puschkin-Museum.
Lit:
H. Neumayer, Die merowingerzeitlichen Funde aus Frankreich. Bestandskataloge des Museums für Vor- und Frühgeschichte 8, Berlin 2002