Neues Modell 2016!
Die Vorlage dieser wunderschönen Bügelfibel stammt aus der Bestattung einer reichen Dame aus dem merowingerzeitlichen Nordfriedhof in Weimar, Grab 56/57. Bemerkenswert ist bei den beiden nahezu identischen Originalen eine Runeninschrift, die auf der Rückseite nahe des Nadelhalters eingeritzt war. Die Originale datieren in das 6. Jahrhundert n. Chr.
Unser Stück besitzt eine aufwändige und natürlich funktionstüchtige Nadelkonstruktion. Auf Wunsch sind bei dem Tierkopf am Fuß der Fibel auch Einlagen aus Almandin (Granat) möglich. Bitte wählen Sie ihre Option oben in dem entsprechenden Auswahlfeld. Auch eine individuelle Runeninschrift kann gegen Aufpreis von 8,-- Euro angebracht werden. Größe ca. 10 x 5,5 cm.
Literatur:
Die Franken. Wegbereiter Europas. 5. bis 8. Jahrhundert. von Zabern, Mainz 1996, 1997.
Merowingerzeit. Die Altertümer im Museum für Vor- und Frühgeschichte, Berlin
Autor: Gabriele am 29.12.2015
Die Fibel ist schwer und \"wertig\", sie fühlt sich gut an und ist wie geschaffen, schweren SToff zusammenzuhalten. Die Federspannung ist perfekt. Ich nutze sie nicht nur für mittelalterlichen Umhang, sondern auch die derzeit modernen Umhängetücher als Mantelersatz bekommen mit solch einer Fibel den richtigen Pfiff. Es ist eine wunderschöne Arbeit.
Autor: am 16.11.2012
Diese Fibel ist wunderschön. Ideal für Leute die ständig ihre Fibeln verlieren, denn die Nadelspannung ist so gut eingestellt, dass man die Fibel nicht verlieren kann wenn man sie trägt. ;)