Augenfibel, Silber
Typ Almgren 45, Gruppe III. Datiert in die erste Hälfte des 1. Jahrhunderts n. Chr. (Stufe B1).
Augenfibel, Silber
Augenfibel, Typ Almgren Gruppe III, 45. Dieser Fibeltypus gehört zu den am weitesten verbreiteten Formen und war im 1. Jahrhundert sowohl in den römischen Provinzen als auch im freien Germanien in Gebrauch. Fundstücke finden sich im gesamten elb- und rhein/wesergermanischen Gebiet bis hin nach Mecklenburg und Dänemark. Namengebend für die Fibel sind zwei kreisförmige Durchbrüche am Fibelkopf, die als "Augen" bezeichnet werden.
Bild 2 zeigt ein ähnliches Original aus dem Städtischen Museum Tangermünde. (Quelle: www.museum-digital.de/san/index.php?t=objekt&oges=1591)
Hergestellt in Handarbeit aus hochwertigem 925er Silber, voll funktionsfähig mit dekorativer Spiralkonstruktion aus stabilem Neusilberdraht. Lieferung mit Zertifikat, Länge ca. 50 mm.
Lieferzeit | 2-3 Wochen |
---|---|
Gewicht | 0.030000 |
Größe | 50 mm |
Hersteller | Replik-Shop * Markus Neidhardt * Brunnenstr. 13 * 61194 Niddatal * www.replik-shop.de * mail@replik.de |
Epoche | Germanen |
Material | Silber 925 |
Art der Replik | Fibeln und Broschen |
Lieferumfang | Lieferung im Schmucketui mit Zertifikat |