Dreifuß aus dem Hildesheimer Silberfund
Dieser kleine dreibeinige Tisch ist eine Nachbildung eines Fundstücks aus dem Hildesheimer Silberfund. Die Verwendung ist wohl im Zusammenhang mit dem umfangreichen Tafelgeschirr zu sehen, möglicherweise als Ständer einer Öllampe.
Kleiner Dreifuß aus Silber
Dieser kleine dreibeinige Tisch ist eine Nachbildung eines Fundstücks aus dem Hildesheimer Silberfund. Die Verwendung ist wohl im Zusammenhang mit dem umfangreichen Tafelgeschirr zu sehen, möglicherweise als Ständer einer Öllampe.
Bemerkenswert ist die Gestaltung der Beine in Form eines Horusfalken mit menschlicher Maske, ägyptischer Königskrone und Uräusschlange. Wie andere ägyptische Motive war dieser Stil in der frühen Kaiserzeit sehr beliebt.
Der Hildsheimer Silberfund
Der Hildesheimer Silberfund ist ein Schatzensemble, das über 70 Einzelteile umfasst und im Oktober 1868 bei militärischen Schanzarbeiten auf einem Truppenübungsplatz entdeckt wurde. Auf Befehl des preußischen Kriegsministeriums wurden die Fundstücke nach Berlin in das Antikenmuseum gesendet und sind heute noch Teil der Antikensammlung der Staatlichen Museen zu Berlin.
Auf vielen der Fundstücke finden sich Gewichtsangaben, die darauf hinweisen, dass es sich bei dem Silberfund nur um die Hälfte eines ursprünglich doppelt so großen Ensembles handelt. Die Arbeiten weisen auf eine Herstellung der Funde in der ersten Hälfte des 1. Jahrhunderts hin. Während einige Stücke noch in hellenistischer Tradition gefertigt sind, datieren Einzelteile bereits in flavische Zeit, weshalb eine Deponierung in der 2. Hälfte des 1. Jahrhunderts wahrscheinlich ist.
Viele der Gefäße weisen dabei Gebrauchsspuren, Reparaturen, Umarbeitungen und unterschiedliche Besitzerinschriften auf.
Während man früher die Funde für Beute aus der Zeit der Varusschlacht hielt, geht man heute davon aus, dass die Stücke möglicherweise während der Bataveraufstände um 69 n. Chr. ihren Weg nach Germanien gefunden haben.
Lieferzeit | 5-6 Wochen |
---|---|
Gewicht | 0.258000 |
Größe | 140mm |
Hersteller | Replik-Shop * Markus Neidhardt * Brunnenstr. 13 * 61194 Niddatal * www.replik-shop.de * mail@replik.de |
Epoche | Römer |
Material | Silber 925 |
Art der Replik | Besondere Repliken |