Emaillierte Schnalle Richborough II, Bronze
Kleine Römische Gürtelschnalle mit Emailleeinlagen im Blütenmuster nach einem Fundstück aus Richborough. Ein nahezu identischer Fund stammt aus Caerleon. Gürtelschnallen dieser Art datieren in das frühe 2. Jahrhundert n. Chr.
Römische Emaillierte Gürtelschnalle, Richborough II
Im späten 1. Jahrhundert verändert sich die Gürtelmode beim römischen Militär drastisch. Es treten nun schmale Gürtelriemen auf, die mit wenigen Platten beschlagen waren, welche nach dem Geschmack der Zeit oft bunte Glaseinlagen aus Emaille besaßen. Dieser Wandel beeinflusst auch die Fibelmode - und umgekehrt. Die Gewandnadeln werden nun ebenfalls kleiner und sind oft mit Glaseinlagen dekoriert. Vollständige Sets von Gürtelbeschlägen sind selten, wahrscheinlich wurden die Schnallen mit etwa 3 bis 5 Zierplatten ergänzt.
Das Original der Schnalle ist ein Fundstück aus Richborough, ein fast identisches Stück stammt aus Barracke V des Legionslagers von Caerleon / South Wales. Die Deponierung erfolgte, wie anhand der Begleitfunde erkennbar ist, relativ kurz nach 100 n.Chr. Die florale Ornamentik ist kennzeichnend für einen speziell britannischen Stil.
Das vorliegende Stück aus echter Bronze besitzt farbige Einlagen aus echter Emaille und wird montagefertig geliefert. Die Beschlagplatte besitzt auf der Rückseite Nietstifte zur Befestigung.
Sonderwünsche in der Farbgebung können ggf. berücksichtigt werden.
Lieferzeit | 2-3 Wochen |
---|---|
Gewicht | 0.035000 |
Größe | 88 mm |
Hersteller | Replik-Shop * Markus Neidhardt * Brunnenstr. 13 * 61194 Niddatal * www.replik-shop.de * mail@replik.de |
Epoche | Römer |
Material | Bronze |
Art der Replik | Gürtelschnallen und -beschläge |
Lieferumfang | Mit Nieten und Anleitung, montagefertig. |