Fibel in Trompetenornamtik, Bronze
Trompetenfibel der mittleren römischen Kaiserzeit, 150 bis 210 n. Chr. Die Trompetenfibel in Form einer keltischen Triskele ist wunderschön detailliert ausgearbeitet.
Trompetenfibel, Römische Triskel-Fibel in Trompetenornamentik
Trompetenfibel der mittleren römischen Kaiserzeit, 150 bis 210 n. Chr. Die Trompetenfibel in Form einer keltischen Triskele oder auch Triquerta ist wunderschön detailliert ausgearbeitet und wird in reiner Handarbeit aus echter Bronze angefertigt. Auch die Nadelkonstruktion auf der Rückseite entspricht zu 100% dem Original und macht das Stück damit ebenso funktionsfähig wie das Original vor rund 1800 Jahren.
Durchmesser ca. 32 mm. Die Lieferung erfolgt mit Zertifikat in einem Schmucketui.
Römische Triskel-Fibel in Trompetenornamentik
Der Ursprung des sogenannten römischen Trompeten-Ornaments liegt in Britannien. Der Name ist dabei modern und ist dabei eine Anspielung auf das Auslaufen des Ornaments in Verdickungen, die an den Schalltrichter einer Trompete erinnern.
Die plastische, rankenartige Ausprägung dieser Schmuckstücke geht auf keltische Einflüsse zurück, die besonders in Britannien noch lange lebendig waren und einen starken Einfluss auf die provinzialrömische Kunst hatten. Dabei erfolgte nicht nur beim Stil, sondern auch bei der Auswahl der Motive, beispielsweise mit der bekannten keltischen Triskele, eine Rückbesinnung auf die keltischen Wurzeln, weshalb dies auch als eine „keltische Renaissance“ bezeichnet wird. Mit den britannischen Soldaten verbreitete sich britannische Trompetenornamentik im gesamten Imperium Romanum, wo der neue Stil schnell sehr beliebt wurde.
Die plastische, rankenartige Ausprägung dieser Schmuckstücke geht auf keltische Einflüsse zurück, die besonders in Britannien noch lange lebendig waren und einen starken Einfluss auf die provinzialrömische Kunst hatten. Dabei erfolgte nicht nur beim Stil, sondern auch bei der Auswahl der Motive, beispielsweise mit der bekannten keltischen Triskele, eine Rückbesinnung auf die keltischen Wurzeln, weshalb dies auch als eine „keltische Renaissance“ bezeichnet wird. Mit den britannischen Soldaten verbreitete sich britannische Trompetenornamentik im gesamten Imperium Romanum, wo der neue Stil schnell sehr beliebt wurde.
Lieferzeit | 2-3 Wochen |
---|---|
Gewicht | 0.008500 |
Größe | 32 mm |
Hersteller | Replik-Shop * Markus Neidhardt * Brunnenstr. 13 * 61194 Niddatal * www.replik-shop.de * mail@replik.de |
Epoche | Römer |
Material | Bronze |
Art der Replik | Fibeln und Broschen |
Lieferumfang | Lieferung im Schmucketui mit Zertifikat |
Eigene Bewertung schreiben