Keltischer Triskell-Anhänger, Bronze
Keltischer Triskell als Amulett-Anhänger, dargestellt mit drei rankenförmigen Armen nach einem frühkeltischen Motiv nach Paul Jakobsthal, 4. Jahrhundert v.Chr. Handarbeit aus massiver Bronze.
Keltischer Triskell - Unser Anhänger
Der Triskell ist DAS keltische Symbol schlechthin. Dieser Triskell-Anhänger basiert auf dem Motiv Nr. 292 aus P. Jacobsthals "Early Celtic Art". Dieses Buch aus den 40er Jahren des vorigen Jahrhunderts ist auch heute noch an den Universitäten ein Standardliteratur zur keltischen Kunst, Symbolik und Formenkunde. keltischer Triskell nach Paul Jakobsthal
In dieser Form ist er beispielsweise als punzierte Verzierung auf keltischen Schwertscheiden der Latènezeit anzutreffen.
Er ist zweiseitig gefertigt und kann damit von beiden Seiten getragen werden. Die Lieferung erfolgt mit Lederbändchen und Zertifikat im Geschenketui.
Keltischer Triskell - Die Archäologie
Die florale Ranke, aus der auch der keltische Triskell besteht, ist ein Leitmotiv der frühen latènezeitlichen Kunst. In immer wieder wechselnden Formen und Verschlingungen zieht sie sich wie ein roter Faden durch das Formengut der keltischen Welt. Paul Jakobsthal, jüdischer Emigrant während des Nationalsozialistischen Regimes in Deutschland, hat 1944 in Oxford eine zweibändige Abhandlung veröffentlicht, das seither von der Forschung als Standardwert verwendet wird. „Early Celtic Art“ bietet einen Katalog der Ornamente, die auf unterschiedlichsten Gegenständer aus der Frühlaténezeit anzutreffen. Der Triskell ist ein weit verbreitetes Motiv, das häufig zur Dekoration von Waffen und Gebrauchsgegenständen verwendet wurde, auch als umlaufende Ornamentbänder.
Der Dreierwirbel des Triskells (auch Triskele oder Triskel genannt) ist ein uraltes Symbol. Bereits im Megalithgrab von Newgrange, Irland, findet sich ein ähnliches Motiv aus der Zeit um 3200 v. Chr.
In der drauf folgenden Bronzezeit wird die Spirale genrell zu einem Leitmotiv der Kunst und der Triskell in der keltischen Eisenzeit schließlich allgegenwärtig.
Selbst nach der römischen Eroberung finden die keltischen Symbole weiter Verwendung. Bis in die spätkeltische Zeit hinein ist der Triskell nachweisbar, selbst in frühen Bibelhandschriften, wie dem Book of Kells aus der Zeit um 800 n. Chr., wird das Motiv noch zu dekorativen Zwecken eingesetzt.
In der Bretagne gilt der Dreierwirbel des Triskells auch heute noch als Symbol der Eigenständigkeit und Unabhängigkeit der „keltischen“ Bretonen von der Pariser Zentralregierung.
Keltischer Triskell - Die Bedeutung
Da wir leider über die Bild- und Glaubenswelt der frühen Kelten keine literarischen Quellen haben, ist die genaue, definitve und endgültige Bedeutung des Triskell-Motivs leider nicht möglich. Alle Zuordnungen sind dabei Interpretationen, die sich aus der Verwendung und Vergleichen mit anderen Kulturkreisen oder Kunstdarstellungen ergeben.
Die Zahl Drei spielt außer als ständig wiederkehrende Zahl im keltischen Schmuck (z.B. auf Halsringen) auch in der keltischen Mythologie eine besondere Rolle, beispielsweise sind Abbildungen und Standbilder von dreigesichtigen Gottheiten überliefert. Auf dem gallo-römischen Weihestein von Beaune ist neben de Mondgöttin Luna und dem gehörnten Cernunnos ebenfalls eine solche Gottheit abgebildet.
Auch den drei Spiralwirbeln des keltischen Triskells sind damit sicherlich eine religiöse/kultische Bedeutung zuzuordnen. Die Darstellung wird hier vielleicht in Verbindung mit dem Zyklus von Geburt, Blüte und Untergang zu sehen sein, der alles Leben bestimmt. Wahrscheinlich sollte das Symbol des Triskells seinem Träger im Kampf Glück bringen, ihn stärken und unverwundbar machen.
Bis heute hat sich der Aber-(?)glaube an die glückbringende Wirkung der Zahl Drei erhalten: so soll man beispielsweise drei Frühlingsblumen essen, um das Jahr über gesund zu bleiben, beim Pilzesammeln die ersten drei Funde den Waldgeistern opfern, um danach um so mehr Pilze zu finden, dreimal ausspucken um Glück zu haben (toi, toi, toi), ebenso wird es mancherorts als glückbringend interpretiert, wenn man dreimal nüchtern niest oder eine Spinne dreimal über die Hand läuft.
Im christlichen Glauben an die Dreifaltigigkeit erklärt sich eventuell auch der Bezug des ursprünglich keltischen Triskells zu den historischen Bibelhandschriften und der Verwendung im christlich-sakralen Bereich.
Lieferzeit | ca. 2-5 Tage |
---|---|
Gewicht | 0.008000 |
Größe | 38 x 31mm |
Epoche | Kelten |
Material | Bronze |
Art der Replik | Anhänger |
Lieferumfang | Lieferung im Schmucketui mit Lederbändchen und Zertifikat |