Kettenverteiler Gotland, Bronze
Stabförmige Kettenverteiler mit verzierten Ornamenten nach einem Fund von Gotland, SHM2979:157, ohne Fundort. Ein nahezu identisches Pärchen stammt aus Väte, GF C 8059.
Die Kettenverteiler besitzen auf der Rückseite einen Mittelsteg mit einer Lochreihe, in die die Perlfäden eingeknotet werden können. Der Preis bezieht sich jeweils auf ein Paar.
Kettenverteiler der Wikingerzeit
Stabförmige Kettenverteiler nach einem Fund von Gotland, SHM2979:157, ohne Fundort. Ein nahezu identisches Pärchen stammt aus Väte, GF C 8059.
Die Kettenverteiler besitzen auf der Rückseite einen Mittelsteg mit einer Lochreihe, in die die Perlfäden eingeknotet werden können. Der Preis bezieht sich jeweils auf ein Paar.
Die wikingerzeitlichen Kettenverteiler werden im authentischen Wachsausschmelzverfahren gegossen und in aufwendiger Handarbeit überarbeitet.
Kettenverteiler der Wikingerzeit
Die reich verzierte Frauentracht der Wikingerzeit umfasste meist aufwändige Oval- oder Tierkopffibeln, die je nach Zeitstellung und Region unterschiedlich gestaltet sein konnten. Häufig wurden diese paarweise getragenen Fibeln mit Ketten aus Bronze oder bunten Glasperlen verbunden.
Besonders prachtvoll waren dabei mehrere Reihen unterschiedlicher Ketten, die durch verzierte Schmuckstücke, sogenannte Kettenverteiler, miteinander verbunden waren und so an den Fibeln befestigt wurden.
Auf Gotland bildete sich die Sitte, die Kettengehänge zusätzlich durch eine Reihe verzierter Hülsen zu verzieren, die von der Forschung als "Fischkopfhülsen" bezeichnet werden.
Lieferzeit | ca. 2-5 Tage |
---|---|
Gewicht | 0.040000 |
Größe | 10 cm |
Hersteller | Replik-Shop * Markus Neidhardt * Brunnenstr. 13 * 61194 Niddatal * www.replik-shop.de * mail@replik.de |
Epoche | Wikinger |
Material | Bronze |
Art der Replik | Besondere Repliken |
Lieferumfang | Mit Nieten und Anleitung, montagefertig. |