Römische Rahmenschnalle, Bronze
Rahmenschnalle aus dem 3. Jahrhundert nach einem Fundstück aus Osterburken. Der Beschlagsatz besteht aus 1 Rahmenschnalle mit 2 Pilzknöpfen, handgefertigt aus echter Bronze.
Römische Rahmenschnalle, 3. Jhd.
Der Beschlagsatz besteht aus 1 Rahmenschnalle mit 2 Pilzknöpfen, handgefertigt aus echter Bronze. Lieferung ohne Leder, Größe 48 x 48 mm.
Der bekannte Militärgürtel, das "cingulum", wurde gegen Ende des 2. Jahrhunderts, ebenso wie viele andere militärische Ausrüstungsgegenstände, von einer durchgreifenden Änderung erfaßt. Die aus der älteren Kaiserzeit bekannten Gürtelplatten werden nun von neuen Konstruktionen verdrängt. Charakteristisch ist hier eine Ring- oder Rahmenschnalle ohne Dorn, wie sie auf zahlreichen Soldatenreliefs dieser Zeit zu sehen ist. Originalfunde gibt es in zahlreichen Miitärlagern am Limes. Publiziert wurden einige Exemplare von Jürgen Oldenstein, der auch Rekonstruktionen vorgestellt hat. Unsere Nachbildung orientiert sich an Fundstück Nr. 1083 aus Osterburken. Das Funktionsprinzip ist sehr einfach, funktioniert aber tadellos: der Riemen wird auf beiden Seiten durch den Rahmen gezogen und mit einem Knopf auf jeder Seite verschlossen.
Literatur:
Jürgen Oldenstein, "Zur Ausrüstung Römischer Auxiliareinheiten", In: Bericht der Römisch-Germanischen Kommisssion, Band 57/1976, Mainz 1977, S. 49-336
Lieferzeit | 2-3 Wochen |
---|---|
Gewicht | 0.050000 |
Größe | 48 x 48 mm |
Hersteller | Replik-Shop * Markus Neidhardt * Brunnenstr. 13 * 61194 Niddatal * www.replik-shop.de |
Epoche | Römer |
Material | Bronze |
Art der Replik | Gürtelschnallen und -beschläge |