Scheibenfibel im Terslev Stil, Silber
Große Scheibenfibel im Terslev-Stil nach Vorbildern aus Haithabu aus dem späten 10. Jahrhundert n. Chr.
Wikinger Scheibenfibel im Terslev-Stil
Zu den schönsten Schmuckstücken der Wikingerzeit gehören jene, die in der sogenannten Granulations- oder Filigrantechnik hergestellt wurden. Auf verschiedenartige Grundplatten wurden dabei Perlen, Drähte, Ösen, Ringe und andere Kleinteile aufgelötet. Besonders hochwertige Amulette aus Edelmetall sind von der Insel Hiddensee und der schwedischen Provinz Schonen bekannt.
Im sogenannten Terslev-Stil hergestellte Schmuckscheiben sind in allerlei Größen und Qualitätsarten im ganzen Ostseeraum verbreitet. Es handelt sich dabei um eigenwillige skandinavische Nacharbeitungen von karolingisch- ottonischen Vorbildern.
Model zur Herstellung kleinerer Grundplatten wurden im ehemaligen Hafenbecken der Wikingersiedlung Haithabu gefunden, ebenso wie fertige Anhänger aus Goldblech.
Hergestellt aus massivem 925er Silber, mit Eisennadel. Durchmesser ca. 50mm. Lieferung mit Zertifikat.
Lieferzeit | vor Weihnachten |
---|---|
Gewicht | 0.050000 |
Größe | 50 mm |
Epoche | Wikinger |
Material | Silber 925 |
Art der Replik | Fibeln und Broschen |
Lieferumfang | Lieferung im Schmucketui mit Zertifikat |