Sechspassfibel, Fürspan Silber
Das Original dieses Stückes wurde uns von einem privaten Sammler zur Bearbeitung zur Verfügung gestellt und stammt aus dem 13. Jahrhundert.
Mittelalterliche Sechspassfibel, Fürspan
Das Original dieses Stückes (Bild 4) wurde uns von einem privaten Sammler zur Bearbeitung zur Verfügung gestellt und stammt aus dem 13. Jahrhundert.
Symmetrische Fibeln und kleine Ringfibeln sind in vielen Originalstücken und vor allem von hochmittelalterlichen Statuen bekannt. Sie wurden verwendet, um die Halsöffnungen der Gewänder zu verschließen. Bild 3 zeigt dies am Beispiel der berühmten Statue von Uta von Naumburg, Im Gegensatz zu frühmittelalterlichen Hufeisenfibeln lässt sich die Nadel im Bügel nicht verdrehen, was im Zusammenspiel mit den meist sehr kleinen Fibeln eine direkte Befestigung im Stoff etwas erschwert. Die originalen Gewänder hatten daher an den Halsöffnungen oft separate Schlaufen angenäht.
Größe ca. 40 x 40 mm, Handgefertigt aus 925er Silber mit ausgeschmiedeter Nadel aus hartem Neusilber.
Lieferzeit | ca. 5-7 Tage |
---|---|
Gewicht | 0.010000 |
Größe | 40 x 40 mm |
Hersteller | Replik-Shop * Markus Neidhardt * Brunnenstr. 13 * 61194 Niddatal * www.replik-shop.de |
Epoche | Mittelalter |
Material | Silber 925 |
Art der Replik | Fibeln und Broschen |
Lieferumfang | Mit Schmucketui |